panorama permaqua

News & Veranstaltungen

News | 29.03.2012 | 12:24

«Permafrost in Südtirol» online erhältlich

Das kürzlich erschienene Buch kann im Internet bestellt werden

Der Band «Permafrost in Südtirol» ist online erhältlich.ZoomansichtDer Band «Permafrost in Südtirol» ist online erhältlich.

Das im Rahmen des Projektes PROALP im Januar 2012 erschienene Buch «Permafrost in Südtirol», Innsbrucker Geographische Studien - Band 39, ist auf der Webseite der Geographie der Universität Innsbruck erhältlich.

«Permafrost in Südtirol» hier bestellen

Zum Inhalt der Pubblikation:

Das Projekt PROALP hat sich zum Ziel gesetzt, Permafrostphänomene – insbesondere Blockgletscher – zu erfassen und mittels Fernerkundungsmethoden sowie Messungen vor Ort zu beobachten. Details zum Projekt PROALP können dem Einleitungsbeitrag «PROALP und die Erforschung des Permafrosts in Südtirol» entnommen werden. In der Einführung zu den «Grundlagen der Permafrostforschung» werden Grundprinzipien des alpinen Permafrosts, die kausalen Zusammenhänge zwischen Klima und Permafrost sowie der Untergrenze der Permafrostverbreitung erläutert. Ein separater Beitrag beschäftigt sich mit der «Entwicklung des Permafrosts in Südtirol». Neben der Rekonstruktion des Permafrosts für das 19. Jahrhundert gibt dieser Beitrag auch Auskunft über eine szenarienhafte Entwicklung der Verteilung des alpinen Permafrosts ins Südtirol. Dabei werden auch die jüngsten Entwicklungen des Permafrosts im Oberen Suldental durch Nachmessungen im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts analysiert und bewertet. Flugzeuggestütztes Laserscanning führte in den letzten eineinhalb Jahrzehnten zu einem Quantensprung in der flächigen Erfassung und Analyse der Kryosphäre und ihrer Landschaftselemente im Hochgebirge. Die Grundlagen des Laserscannings und Anwendungsbeispiele werden in einer eigenen Arbeit schwerpunktmäßig vorgestellt. Der Beitrag «Permafrostuntersuchungen in ausgewählten Gebieten Südtirols» zeigt die Möglichkeiten auf, wie mit geophysikalischen Methoden, Bewegungsmessungen, Temperaturmessungen an der Basis der winterlichen Schneedecke und hydrochemischen Analysen das Phänomen des Permafrosts im Hochgebirge im Detail vor Ort untersucht werden kann. Ein Ziel des Projektes PROALP war die Erstellung eines digitalen Blockgletscherkatasters. Eine statistische Analyse nach Gebirgsgruppen wie auch die Darstellung der zugrunde liegenden Daten erfolgt im Aufsatz «Blockgletscherkataster Südtirol – Erstellung und Analyse», womit erstmals eine die gesamte Landesfläche Südtirols umfassende Darstellung der Zusammenhänge zwischen Höhenlage bzw. Reliefeigenschaften und der Untergrenze der Blockgletscher vorliegt. Der Mehrwert für die Gefahrenzonenplanung ist in der Zusammenfassung «Berücksichtigung von Permafrost in der Gefahrenzonenplanung in Südtirol» festgehalten. Darin werden, ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen und den technischen Vorgaben in der Gefahrenzonenplanung, Fallbeispiele erläutert, die in Aussagen zur Erstellung von Gefahrenhinweiskarten zur Abschätzung von potentiell aus Permafrostgebieten resultierenden Gefahrenbereichen münden. Somit ergibt sich ausgehend von den Arbeiten zur Grundlagenforschung eine praxisnahe Nutzung der Erkenntnisse und Ergebnisse aus dem Projekt PROALP, das von einem inter- und transdisziplinären Projektteam mit Vertretern von öffentlichen Dienststellen, Universitätsinstituten und Unternehmen erfolgreich durchgeführt wurde. Eine wissenschaftliche wie auch praktische Nachnutzung ist durch die Integration der im Projekt PROALP gewonnenen Daten und Ergebnisse in Nachfolgeprojekten oder gefahrenzonenrelevanten Anwendungen gewährleistet und zum Teil schon realisiert worden.

Das Projekt PROALP wurde gefördert von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, die dankenswerterweise zusammen mit der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften der Universität Innsbruck auch den Druck des Bandes «Permafrost in Südtirol» finanziell unterstützt hat.


(d.t.)

Andere Pressemitteilungen dieser Kategorie